Dumbledore’s Army schlägt wieder zu

Am Mittwoch, den 27.02.2019, fand wieder die Battle of the Books statt. Bei diesem Wettbewerb kommt es vor allem auf Lesefreude, Erinnerungsvermögen und Reaktionsgeschwindigkeit an – auch wenn ein wenig Englischkenntnisse durchaus von Vorteil sind.

Auch dieses Jahr haben sich acht unerschrockene Kriegerinnen und Herr Hönig wieder nach Nürnberg ins Deutsch-Amerikanische Institut begeben, um ihr Wissen mit den Teams von 18 Schulen aus ganz Bayern zu messen. Obwohl unser Team eines der kleinsten war und krankheitsbedingt nicht voll besetzt war, haben wir uns tapfer geschlagen und den anderen Teams einige wohlverdiente Punkte abgenommen.

Die Battle of the Books wirkt auf den ersten Blick fast wie eine Gameshow – jeweils drei Teams sind gleichzeitig am Start und können punkten, indem sie Fragen zu den gelesenen Büchern beantworten. Antworten darf aber jeweils nur das Team, das am schnellsten auf den Buzzer gedrückt hat – es genügt also nicht, wenn man die richtige Antwort kennt, man muss auch schnell sein! Typischerweise sah das so aus, dass der Moderator die Frage gar nicht bis zum Ende vorlesen musste: “Who is the oldest sister  to commit…“ – BEEEEP – schon tönt der Buzzer, und die Antwort kommt wie aus der Pistole geschossen: “Emily!“ Wie man sieht, muss man schon sehr reaktionsschnell sein, um zum Zuge zu kommen. Außerdem muss man natürlich die 10 Bücher, die auf der Leseliste standen, möglichst gut kennen.

Stephen F. Ibelli, US-Konsul für öffentliche Angelegenheiten, der aus München angereist war, stellte die Fragen und gestaltete die einzelnen Runden witzig und spannungsreich.

Wir haben es am Ende zwar nicht unter die besten 3 geschafft, trotzdem wir hatten viel Spaß- beim Lesen der Bücher und am Tag des Wettbewerbs in Nürnberg. Dumbledore’s Army wird sich nicht geschlagen geben! Wir werden wiederkommen und nächstes Mal hoffentlich mit Verstärkung in den Kampf ziehen!

(Laura Jung, Elsa Leeder)