Nachdem wir pandemiebedingt im letzten Schuljahr pausiert haben, konnten wir in diesem Jahr das Peer-Projekt „Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick“ erneut starten.
Das Projekt möchte Kinder und Jugendliche für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet, Computerspielen und Sozialen Netzwerken sensibilisieren. In einem zweitägigen Workshop wurden im Dezember neun Jugendliche der 9. Jahrgangsstufe von den Lehrkräften zu Net-Piloten ausgebildet.
Im Zentrum des Projekts steht die Förderung der Medienkompetenz der Jugendlichen, um die Problematik der exzessiven Nutzung jugendaffiner Angebote im Internet (insbesondere Computerspiele und Soziale Netzwerke) zielgruppennah und nachhaltig zu bearbeiten und dieses Wissen mit den Schülerinnen und Schülern der 6. Jahrgangsstufe zu teilen. Im Rahmen der Schulung wurden die Kenntnisse über die negativen Folgen exzessiver Computerspiel- und Internetnutzung reflektiert und Lösungsmöglichkeiten besprochen.
Jedes Net-Piloten Team hat Spiele, Gesprächsrunden und kurze Filme vorbereitet, um das Thema abwechslungsreich mit den Schülerinnen und Schülern der 6. Jahrgangsstufe zu diskutieren. Medienbingo, die Suchttreppe und der Aufbau einer eigenen Firewall zum Schutz vor exzessiver Nutzung der Medien sollen den Austausch fördern und einer kritischen Reflexion des eigenen Verhaltens ermöglichen. Der Einsatz der Netpiloten in der 6. Jahrgangsstufe erfolgt im Februar.
Die Net-Piloten stehen an der Schule als Ansprechpartner zum Thema Internetnutzung und Computerspiele zur Verfügung.
Jutta Bauer, Nicole Frohberg, Heike Hartmann und Sigrid Heinemann-Köhn