Schule
Das Matthias-Grünewald-Gymnasium ist ein koedukatives Gymnasium mittlerer Größe mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig. In unserem Schullogo spiegeln sich diese beiden Zweige symbolisch in Violine und Schreibfeder wider. Einmalig in Bayern ist die Möglichkeit für musische Schülerinnen und Schüler, am Musischen ExzellenzZweig teilzunehmen.
Ganztagesbetreuung
Unser Tagesinternat bietet eine ganztägige Betreuung bis mindestens 16 Uhr. Schüler werden von Sozialpädagogen in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben begleitet und von Fachlehrern des Gymnasiums individuell gefördert. Das Tagesinternat kann flexibel auch nur für einzelne Wochentage gebucht werden.
Internat
In unserem modern und ansprechend ausgestatteten Internat bieten wir eine umfassende Betreuung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, deren Eltern dies zeitlich nicht leisten können oder wenn der tägliche Heimweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Warum ans Grünewald?
Aktuelles
Partnerschaftspreis des Bezirks Unterfranken
Für unsere vielfältigen und vielseitigen Projekte und vor allem Austauschprogramme, die außer kulturelle Aspekte auch Workshops einerseits zur Erinnerungskultur und andererseits für eine nachhaltige Zukunft umfassen, wurde uns am 24.11.2025 der 2. Partnerschaftspreis des Bezirks Unterfranken verliehen. Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung unseres Engagements für Zusammenarbeit in Europa. Die Berichterstattung von Seiten des Bezirks Unterfranken hat auch [...]
Brieffreundschaft mit Neukaledonien
Das P-Seminar „Vive l'amitié franco-allemande“ hat mit viel Engagement und Begeisterung eine besondere internationale Brieffreundschaft ins Leben gerufen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7b, 7c und 7d haben im Rahmen des Französischunterrichts mit Hilfe von Frau Kadach und Frau Koch Brieffreundschaften mit Gleichaltrigen der „École Internationale James Cook“ in Neukaledonien geknüpft. Neukaledonien ist eine französische Inselgruppe im Südpazifik, etwa [...]
KI meets P-Seminar Leichte Sprache
Das P-Seminar „Leichte Sprache“ hatte spannenden Besuch: Raphael Schrauth vom Würzburger Startup KLAO. Neben seinem Sonderpädagogik-Studium auf Lehramt ist Raphael Schrauth als Experte für Leichte Sprache Mitarbeiter im Team des jungen Würzburger Startups KLAO um Gründer Fabian Schlausch. KLAO ist im Rahmen des exist Gründungsstipendiums entstanden: Gründungsinteressierte Studierende werden dabei unterstützt, sich selbstständig zu machen. (https://www.sonderpaedagogik.uni-wuerzburg.de/b/forschung-und-projekte/klao/) Die Idee hinter KLAO [...]
im einKlang – Jugendensembles leben Werte
An "Neues von der Arche", die gemeinsame Aufführung der Jungen Theatermacher und des Orchesters Quintotto, erinnert sich bestimmt noch der eine oder die andere. Der Film zu dem Projekt "im einKlang - Jugendensembles leben Werte" ist jetzt fertig und kann hier eingesehen werden. Leider hat das Kamerateam zwar einen Workshop begleitet, war aber bei der Aufführung nicht mehr dabei. [...]
Erfolge beim Bertold Hummel Interpretationswettbewerb
Wir gratulieren unseren 6. Klässlern Lotte Beyer (Violine), Klara Schnapp (Klavier) und Valentin Styppa (Klavier) herzlich zu ihren Erfolgen beim Bertolt Hummel Wettbewerb, den der Tonkünstlerverband Würzburg zum 100. Geburtstag des Komponisten veranstaltete. Klara Schnapp erspielte sich mit ihrer Duo-Partnerin aus dem PreCollege einen 1. Preis, der mit 250 € dotiert ist. Das Duo Lotte Beyer & Valentin Styppa wurde [...]
klipp und klar – Workshop für das P-Seminar „Leichte Sprache 2.0“
In diesem Schuljahr wird das P-Seminar Leichte Sprache fortgesetzt, mit einer neuen engagierten Schülergruppe und einem neuen Projektziel: einer Hörspielproduktion in Leichter Sprache. Aber auch alte Bekannte sind wieder mit dabei: Unsere Projektpartner der Arche Wohneinrichtung freuen sich auf eine Fortsetzung der gemeinsamen Arbeit und wir dürfen wieder auf die Unterstützung externer Referenten zählen: Am 11. November war Frau [...]



















