Schule
Das Matthias-Grünewald-Gymnasium ist ein koedukatives Gymnasium mittlerer Größe mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig. In unserem Schullogo spiegeln sich diese beiden Zweige symbolisch in Violine und Schreibfeder wider. Einmalig in Bayern ist die Möglichkeit für musische Schülerinnen und Schüler, am Musischen ExzellenzZweig teilzunehmen.
Ganztagesbetreuung
Unser Tagesinternat bietet eine ganztägige Betreuung bis mindestens 16 Uhr. Schüler werden von Sozialpädagogen in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben begleitet und von Fachlehrern des Gymnasiums individuell gefördert. Das Tagesinternat kann flexibel auch nur für einzelne Wochentage gebucht werden.
Internat
In unserem modern und ansprechend ausgestatteten Internat bieten wir eine umfassende Betreuung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, deren Eltern dies zeitlich nicht leisten können oder wenn der tägliche Heimweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Warum ans Grünewald?
Familiäre Atmosphäre
Angenehmes Schulklima
Exzellent für Musik und Kunst und Fremdsprachen
Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ganztagesbetreuung und Internat
Professionelle Hausaufgabenbetreuung mit Lehrkräften
Eigene Schulmensa mit frischem Essen
Eigenes Sportgelände
Aktuelles
Geometrie wie in der Antike
Geometrie wie die antiken Griechen! Das will die 7a einmal selbst ausprobieren und konstruiert den In- und Umkreis eines Dreiecks mit Straßenkreide im Pausenhof. Eine Zeitraffer der Drohnenaufnahme können Sie sich hier anschauen. Film: M. Messner
Benefizveranstaltungen zugunsten ukrainischer Schülerinnen und Schüler
Seit dem 9. Mai haben wir – in Kooperation mit dem Projekt „Uni-Schule“ (UNI-Schule - Lehrstuhl für Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen - Sonderpädagogik I (uni-wuerzburg.de)) – mit dem Unterricht in der sog. Willkommensklasse begonnen. Diverse unserer Lehrkräfte haben in den vergangenen Wochen gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler dafür Sorge getragen, dass sich die Neuankömmlinge bei uns gut eingefunden haben und wieder [...]
Übertritt ans MGG
Liebe 4.KlässlerInnen, schön, dass Ihr und Eure Eltern Interesse am MGG habt. Auf folgender Seite haben wir alle wichtigen Infos über die Schule und individuelle Schulhausführungen für Euch zusammengestellt. Wir freuen uns auf Euch.
HERZLICHE EINLADUNG zu unserem KAMMERKONZERT am Dienstag, den 10.05.2022 um 19.00 im Flügelsaal
Es steht unter dem Motto "Frühlingsgefühle" und Sie hören neben Beethoven und Dowland überwiegend Werke aus der Romantik von Johannes Brahms, Frederic Chopin, Claude Debussy, Gabriel Fauré, Philippe Gaubert, Sergej Rachmaninow, Maurice Ravel und Adrian Politi für Gesang, Flöte, Gitarre und Klavier. Es spielen: Paula Bauer (5a), Clara Giner und Paul Stich (6a), Anna Perneker (7a), Paula Wang und Nicole [...]
Junge Talente auf Schloss Schillingsfürst
Am 7. Mai um 19.00 werden Schüler*innen unseres Exzellenzzweiges gemeinsam mit Studierenden des PreCollege der HfM Würzburg einen Konzertabend auf Schloss Schillingsfürst bestreiten. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm wird Kammermusik für Flöte, Saxophon, Violine, Violoncello und Klavier sowie Solowerke für Klavier aus verschiedenen Epochen beinhalten. Das Programm verspricht, ein Konzertabend voll brillantem Musikgenuss in zauberhaftem Ambiente zu werden. Auf der Homepage des [...]
Abi-Power vom Elternbeirat
Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, der Elternbeirat drückt Euch für die kommenden Prüfungstage ganz fest die Daumen. Wir wünschen Euch einen klaren Kopf, lösbare Aufgaben, sowie das nötige Quäntchen Glück. Toi, toi, toi!
MGG-Frühlings-Symphonie mit Spendenaktion
Liebe Eltern, liebe Freundinnen und Freunde des MGG, es juckt uns in den Fingern! Wir wollen endlich wieder richtig loslegen und Ihnen schöne Live-Konzert-Erlebnisse schenken! In den letzten zwei Jahren Pandemie durften wir leider nicht mehr vor Publikum auftreten. Neben den unvergleichlichen Live-Erlebnissen fehlt uns deshalb auch ein stattlicher Betrag an Spendeneinnahmen, mit denen wir bisher [...]
Papier-Recycling in Zeiten von Corona
Wie gehen wir mit Ressourcen um? Und wie können wir als Schule Nachhaltigkeit ins Bewusstsein rücken, ohne zu predigen? Aus diesen Fragen entstand in der Theatergruppe "Die Jungen Theatermacher" eine kleine Performance zum Thema Papier-Recycling in Zeiten von Corona. Viel Spaß!