Schule
Das Matthias-Grünewald-Gymnasium ist ein koedukatives Gymnasium mittlerer Größe mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig. In unserem Schullogo spiegeln sich diese beiden Zweige symbolisch in Violine und Schreibfeder wider. Einmalig in Bayern ist die Möglichkeit für musische Schülerinnen und Schüler, am Musischen ExzellenzZweig teilzunehmen.
Ganztagesbetreuung
Unser Tagesinternat bietet eine ganztägige Betreuung bis mindestens 16 Uhr. Schüler werden von Sozialpädagogen in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben begleitet und von Fachlehrern des Gymnasiums individuell gefördert. Das Tagesinternat kann flexibel auch nur für einzelne Wochentage gebucht werden.
Internat
In unserem modern und ansprechend ausgestatteten Internat bieten wir eine umfassende Betreuung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, deren Eltern dies zeitlich nicht leisten können oder wenn der tägliche Heimweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Warum ans Grünewald?
Aktuelles
Wir suchen Verstärkung für unser Team. Mach dein Praktikum am MGG!
Wir vergeben zwei PRAKTIKUMSSTELLEN in unserem Internat und Tagesinternat für das Praxissemester im Rahmen des Studiengangs „Soziale Arbeit“, für das erste Schulhalbjahr 2024/25. Informationen zu unserer Einrichtung findest du oben unter „Internat“ und „Ganztagsbetreuung“. Bewerbungen an: Matthias-Grünewald-Gymnasium, Internat, Zwerchgraben 1, 97074 Würzburg oder an Karin.Biernat@mgg-wuerzburg.de. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Einladung zum Kammerkonzert
Am Donnerstag, 30. November 2023 um 19:00 Uhr im Flügelsaal des MGG.
12. Kammermusikkurs des ExzellenzZweigs in Kooperation mit dem PreCollege
Drei Tage lang probten Anfang Oktober rund 50 Schüler*innen von MGG und PreCollege unter Anleitung von 9 Dozent*innen in den Räumen des MGG und ließen sich wertvolle Tipps zur Gestaltung ihres vorbereiteten Musikstücks gegeben. Das hausinterne Kammermusik-Team (Florian Glemser und Roswitha Pax) wurde bei der Betreuung der insgesamt 29 unterschiedlichen Ensembles verstärkt durch die externen Dozent*innen Barbara Anton, Ulrike [...]
Lehrkräfte ermitteln! Die Mystery-Methode im Unterricht
Unter der Leitung von Biologie- und Chemielehrer Michael Herbolsheimer als „Hauptkommisar Herbolsheimer“ kamen am 26.10.23 neugierige Kolleginnen und Kollegen fachschaftsübergreifend als Ermittler zusammen, um einen Nachmittag lang in die Welt der Mysteries einzutauchen. Wie bei einem Kriminalfall wird bei der Mystery-Methode ein Problem gelöst, indem mögliche Lösungswege diskutiert und ausgewertet werden. Aus einer Ausgangssituation ergibt sich eine Leitfrage, die [...]
Einladung zum Kammerkonzert
Herzliche Einladung zum Kammerkonzert des "Zentrums für musikalische Exzellenzförderung" am Samstag, 11.11. um 13 Uhr im Kammermusiksaal der Musikhochschule (Residenzgebäude). Schülerinnen und Schüler von ExzellenzZweig (MGG) und PreCollege (HfM) präsentieren ein buntes Programm, das Anfang Oktober bei einem gemeinsamen Kammermusikkurs am MGG unter Anleitung erfahrener Dozenten erarbeitet wurde. Der Eintritt ist frei!
Musik und Meditation
Am Dienstag 14. November um 17:00 Uhr wird die Veranstaltung „Musik & Meditation“ in der Augustinerkirche von der Gitarrenklasse Barbara Hennerfeind musikalisch gestaltet. Zu hören ist ein abwechslungsreiches Programm mit Beiträgen für Gitarre solo bis hin zum MGG Gitarrenensemble mit 10 Spielern, von Bach bis zu den Beatles, mit einem kurzen Abstecher zur Chinesischen Popmusik. Wir freuen uns auf [...]
Día de Muertos
In der letzten Spanischstunde vor den Herbstferien zelebrierten die beiden Spanischgruppen der 10. Klassen mit ihren Spanischlehrerinnen Frau Awad und Frau Kemmer den Día de Muertos. Die SchülerInnen bereiteten Agua de Jamaica und Chilaquiles vor, außerdem gab es Pan de muerto und alle schmückten das Klassenzimmer traditionell mexikanisch. Bei Musik genoßen alle die gute Stimmung. Text und Fotos: Stefanie [...]