Schule
Das Matthias-Grünewald-Gymnasium ist ein koedukatives Gymnasium mittlerer Größe mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig. In unserem Schullogo spiegeln sich diese beiden Zweige symbolisch in Violine und Schreibfeder wider. Einmalig in Bayern ist die Möglichkeit für musische Schülerinnen und Schüler, am Musischen ExzellenzZweig teilzunehmen.
Ganztagesbetreuung
Unser Tagesinternat bietet eine ganztägige Betreuung bis mindestens 16 Uhr. Schüler werden von Sozialpädagogen in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben begleitet und von Fachlehrern des Gymnasiums individuell gefördert. Das Tagesinternat kann flexibel auch nur für einzelne Wochentage gebucht werden.
Internat
In unserem modern und ansprechend ausgestatteten Internat bieten wir eine umfassende Betreuung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, deren Eltern dies zeitlich nicht leisten können oder wenn der tägliche Heimweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Warum ans Grünewald?
Aktuelles
Der Frühe Vogel fängt den Fuffi!
Jannes Münz (Klasse 5c) ist der glückliche Gewinner derRadio-Gong-Aktion "Der Frühe Vogel fängt den Fuffi!" Um 6.45 Uhr wurde heute (03.03.2023) auf Radio Gong durchgesagt, dass der schnellste Schüler bzw. die schnellste Schülerin 50 Euro von Herrn Kaufmann von Radio Gong im Matthias-Grünewald-Gymnasium erhalten könne. Jannes war nur fünf Minuten später an der Schule und kann nun um 50 [...]
HIV-Aids-Veranstaltung in den 10. Klassen
„München organisiert Aids-Konferenz“; „15.000 Experten aus 175 Ländern erwartet“; eine Erkrankung, „die lange noch nicht überwunden sei“ und weiterhin Menschenleben kostet (MainPost vom 15.02.23) Deshalb informierte eine Mitarbeiterin der HIV-Aids-Beratungsstelle Unterfranken/Caritas unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe über Infektionswege mit HIV. Auch weitere sexuell übertragbare Erreger, die beispielsweise Gebärmutterhalskrebs hervorrufen können, wurden vorgestellt und auf Präventionsmaßnahmen hingewiesen. Vielen [...]
„Smells Like Team Spirit“ – Pop, Rock & Jazz Konzert mit Bands, Solisten und der BigBand des Matthias-Grünewald-Gymnasiums
Am Donnerstag, den 30.03.2023 laden die verschiedenen Rockbands, die BigBand und Soloacts des Matthias-Grünewald-Gymnasiums ab 18:00 Uhr in den Kulturkeller Z87 im ehemaligen Bürgerbräugelände ein. Bei freiem Eintritt präsentieren über 50 jugendliche Musiker*innen im Alter von 12-18 Jahren ein buntes, knapp zweistündiges Programm aus aktuellen Pophits, eigenen Songs, groovenden Rocknummern und Hits im BigBand Sound. Weitere Informationen auf der [...]
Down under am MGG!
Marnie aus Australien verbringt im Rahmen eines Schüleraustausches ein Jahr in Würzburg – und kam uns an einem kalten Februartag besuchen, um uns ein bisschen australischen Sonnenschein mitzubringen (dort ist gerade Hochsommer)! Sie hatte viele Bilder dabei und erzählte in verschiedenen Jahrgansstufen von ihrer Heimat in New South Wales, von ihrer Familie und wie sie in Australien einen typischen [...]
Fremdsprachen im Fokus
In den Wintermonaten um den 22.1. (Deutsch-Französischer-Tag) standen die modernen romanischen Fremdsprachen im Mittelpunkt. Bei einem Bewerbungsprojekt (F 10bc) unterstützte uns der französische Freiwillige vom Partnerschaftsreferat, Adrien Cauchois. Er führte auch das Projekt „Salut tout le monde“ in der 5c und der 5d motivierend durch. Die 6cd machte ein französisches Frühstück, während die 7cd sich mit Klischees zeichnerisch beschäftigte [...]
Poesie mit der 8bc
Im Dezember 2022 verfasste der Spanischkurs der Klassen 8bc von Frau Hertlein sogenannte "Oncitos". Dabei handelt es sich um eine Gedichtform, die im Deutschen als "Elfchen" bekannt ist.
Distanzunterricht wegen Witerrungsbedingungen
Heute findet aufgrund der Witterungsbedingungen der Unterricht in Distanzform statt. Die Kinder möchten in den jeweiligen mebis-Klassenzimmern die dort gestellten Arbeitsaufträge und Hinweise beachten.
Weihnachten 2022
Die Schulleitung des Matthias-Grünewald-Gymnasiums wünscht der gesamten Schulfamilie sowie unseren Freunden und Partnern Frohe Weihnachten, erholsame Ferien sowie alles Gute für das Neue Jahr. Bild: J. Steinberger, 6a (Schuljahr 21/22)