Loading...
Start2025-03-25T08:52:33+01:00

Schule

Das Matthias-Grünewald-Gymnasium ist ein koedukatives Gymnasium mittlerer Größe mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig. In unserem Schullogo spiegeln sich diese beiden Zweige symbolisch in Violine und Schreibfeder wider. Einmalig in Bayern ist die Möglichkeit für musische Schülerinnen und Schüler, am Musischen ExzellenzZweig teilzunehmen.

Ganztagesbetreuung

Unser Tagesinternat bietet eine ganztägige Betreuung bis mindestens 16 Uhr. Schüler werden von Sozialpädagogen in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben begleitet und von Fachlehrern des Gymnasiums individuell gefördert. Das Tagesinternat kann flexibel auch nur für einzelne Wochentage gebucht werden.

Internat

In unserem modern und ansprechend ausgestatteten Internat bieten wir eine umfassende Betreuung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, deren Eltern dies zeitlich nicht leisten können oder wenn der tägliche Heimweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.

Warum ans Grünewald?

  • Familiäre Atmosphäre

  • Angenehmes Schulklima

  • Exzellent für Musik und Kunst und Fremdsprachen

  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Ganztagesbetreuung und Internat

  • Professionelle Hausaufgabenbetreuung  mit Lehrkräften

  • Eigene Schulmensa mit frischem Essen

  • Eigenes Sportgelände

Aktuelles

Matthias-Grünewald-Gymnasium gewinnt beim Werte-Wettbewerb der Hanns-Seidel-Stiftung

Im Rahmen eines Festakts im Zehentstadel Hemau wurde dem Matthias-Grünewald-Gymnasium Würzburg der Gewinn im Schreib- und Kreativwettbewerb „Hass, Hetze Lügenbotschaften weltweit – Heimat: Werte. Worte. Wirklichkeit“ übergeben. Im vergangenen Schuljahr hatte sich die Ethikgruppe der Jahrgangsstufe 8 an diesem Wettbewerb der Hanns-Seidel-Stiftung beteiligt und einen Film gedreht, der von der Integration einer ausländischen Schülerin in eine Klasse in Bayern handelt. Mit [...]

Wanderung in die Steinzeit

Auf den Spuren unserer ältesten Vorfahren bewegte sich die Klasse 6b am Wandertag. Nachdem zunächst der Festungsberg erklommen worden war, erwartete die Schüler eine Führung mit Workshop zum „Leben in der Steinzeit“ im Museum für Franken. Hier wurde nicht nur das aus dem Geschichtsunterricht bereits mitgebrachte Wissen vertieft sowie anhand von Faustkeilen und Speerspitzen, Pyrit und Birkenrindenkleber veranschaulicht. Danach durften [...]

Lernen macht SPASS

Am Lernen-lernen-Tag am MGG haben die Fünftklässler erlebt, was man alles tun kann, um sein Lernen effektiver zu gestalten. Der Tag begann mit Sport, da körperliche Aktivität das Lernen und Denken fördert. Im Anschluss daran untersuchten die Schülerinnen und Schüler die Stärken und Schwächen ihres eigenen Lern- und Arbeitsverhaltens mittels eines Lern-TÜVs. Daraufhin gab es für alle ein gesundes Frühstück [...]

Mainfrankenmesse

Auf Einladung des BR gestalteten Schülerinnen und Schüler des ExzellenzZweigs mit dem Moderator Alexander Naumann von BR-Klassik auf der Mainfrankenmesse eine Stunde Programm. Fotos: Herr Perneker

W-Seminar „Geschichte des Weinbaus“ gewinnt Wissenschaftspreis

In den Schuljahren 2019-2021 wird am Matthias-Grünewald-Gymnasium das W-Seminar "Geschichte des Weinbaus in Mainfranken" für die Oberstufe durchgeführt. Das Konzept überzeugte die Jury des Wettbewerbs "Stadt der Jungen Forscher" so sehr, dass das Projekt bereits jetzt in seiner Startphase mit einem Preis ausgezeichnet wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich über viele Interessierte, die auch bereit sind, ihr Wissen in [...]

Besuch der Ausstellung KLIMA-UMWELT-ENERGIE

Vor dem Hintergrund der Fridays-for-Future-Bewegung besuchte die Klasse 8b im Rahmen des Physikunterrichts die Klima-Forschungs-Station und die Ausstellung KLIMA-UMWELT-ENERGIE im Energy Efficiency Center (EEC) des ZAE Bayern (Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.) in Würzburg. Dieses hochinnovative Forschungs- und Demonstrationsgebäude besticht bereits von weitem durch sein Membrandach. Dort angekommen erwartete uns Fr. Vornberger bereits und hieß uns herzlich willkommen. In ihrer [...]

Stadtgeographie Würzburg – Ausflug der Klasse 5c

Hallo, wir sind die Klasse 5c. Wir haben diesen Artikel im Geographieunterricht verfasst. Jeder Satz ist von einem anderen von uns geschrieben worden, sodass am Ende folgende Beschreibung unseres tollen Ausfluges zustande gekommen ist: Wir machten am Donnerstag, den 18.07.2019, mit unserer Geographielehrerin Frau Pearman eine Stadtführung. Unser Stadtführer hieß Herr Johannes Sander. Er war sehr groß und wusste viele [...]

Klima geht uns alle an

„Fridays for Future“ – immer wieder demonstrierten auch Schülerinnen und Schüler des MGG für eine nachhaltige Klimapolitik. Jeder und jede von uns kann durch einen bewussten Lebensstil den eigenen Energieverbrauch und damit den CO2-Fußabdruck verringern. Am ZAE (Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung) konnten die Schülerinnen und Schüler  der 5b ihren eigenen ökologischen Fußabdruck berechnen lassen, sich an den würfelförmigen und [...]

Kooperationen

Nach oben