Schule
Das Matthias-Grünewald-Gymnasium ist ein koedukatives Gymnasium mittlerer Größe mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig. In unserem Schullogo spiegeln sich diese beiden Zweige symbolisch in Violine und Schreibfeder wider. Einmalig in Bayern ist die Möglichkeit für musische Schülerinnen und Schüler, am Musischen ExzellenzZweig teilzunehmen.
Ganztagesbetreuung
Unser Tagesinternat bietet eine ganztägige Betreuung bis mindestens 16 Uhr. Schüler werden von Sozialpädagogen in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben begleitet und von Fachlehrern des Gymnasiums individuell gefördert. Das Tagesinternat kann flexibel auch nur für einzelne Wochentage gebucht werden.
Internat
In unserem modern und ansprechend ausgestatteten Internat bieten wir eine umfassende Betreuung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, deren Eltern dies zeitlich nicht leisten können oder wenn der tägliche Heimweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Warum ans Grünewald?
Aktuelles
Schulfernsehen
"Schule daheim": BR und Kultusministerium starten Lernangebot für zuhause. Der Bayerische Rundfunk stellt in Partnerschaft mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus unter dem Motto "Schule daheim" ein besonderes Angebot zum Lernen zuhause auf ARD-alpha, in der BR Mediathek und dem Infoportal "mebis" bereit. Schülerinnen und Schüler können sich damit seit gestern, Montag, 16. März 2020, zu Hause mit Unterrichtsmaterialien [...]
Dear St. Kilian’s Community School in Bray,
Tonight we’ll light our school in green to celebrate St. Patrick’s Day with you from home. We would have loved to visit you in April but there will be better times again. All the best from the MGG. Stay safe and healthy!
Internat des MGG
Das Internat des MGG schließt heute, Freitag, dem 13.03.2020, um 20.00 Uhr. Kontaktdaten der Internatsleitung: E-Mail: Karin.Biernat@mgg-wuerzburg.de Isabell.Dennda-Buettner@mgg-wuerzburg.de Tel.Nr.: 0931 79753-13107 (AB)
„Industriestrategie 2030“ – ein Vortrag von Bundesminister Peter Altmaier
Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftskurses der Q11 besuchten am Donnerstag, den 6. Februar 2020 den Vortrag „Industriestrategie 2030“ von Peter Altmaier. Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie legte anschaulich dar, wie volkswirtschaftliche Entscheidungen im Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik getroffen werden. Auch der ehemalige Wirtschaftsweise Professor Peter Bofinger, der den Referenten im Rahmen der Veranstaltungsreihe „International Economic Policy Lectures“ [...]
FranceMobil am Matthias-Grünewald-Gymnasium
Am Mittwoch, dem 5. Februar, besuchte das FranceMobil unsere Schule. Zwei sog. Lektoren vermittelten in den drei fünften Klassen mit fachlicher Kompetenz und nicht zu wenig Spaß französische Sprachkenntnisse, wobei die Motivation im Vordergrund stand. Mit Begeisterung beteiligten sich unsere Schülerinnen und Schüler an Spielen und Fragerunden, wobei eine Erkenntnis bleibend ist: "Es ist unglaublich, wie schnell man spielerisch lernen [...]
Bescherung am MGG: Die iPads sind da!
Im Zuge der Digitalisierungsoffensive fördert der Staat Bayern den Ausbau seiner Schulen. Ein Baustein unseres MGG-Medienkonzepts war schon sehr früh der flexible Einsatz von zwei iPad-Koffern im Unterricht. Nun ist es endlich soweit und die Tablets können ab sofort in allen Klassen und Fächern helfen, einen weiteren Schritt in der Medienerziehung zu gehen. Neben dem Einsatz im Unterricht ist die [...]
Hilfe, die Roboter kommen! – Thementag „Digital Day“
Roboter als Jobkiller oder Jobcreator? Am 13.11.2019 fand am MGG der erste Digital Day für die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe statt. Der Journalist, ehemalige Pressesprecher im Europäischen Parlament und langjährige Leiter der Online-Kommunikation im Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, Michael G. Möhnle, stellte in einem Grundsatzreferat die digitale Welt von morgen vor. Ein noch nicht vorstellbarer Umbruch in [...]
Rückblick Eltern- und Schülerabend zum Thema „Computerspiele“
Die Reihe unserer Elternabende zu Themen der Digitalisierung hat am 2. Dezember ihre Fortsetzung gefunden. Diesmal berichtete Herr Hofmann vom Stadtjugendring Würzburg vor Eltern und Schülern der 6. bis 9. Klassen über das Thema „Computerspiele“. Was ist der Reiz am Zocken? Welche Gefahren lauern dabei? Wie viel Zeit pro Woche ist vernünftig? Schön, dass auch diesmal am Ende des Vortrags [...]