Schule
Das Matthias-Grünewald-Gymnasium ist ein koedukatives Gymnasium mittlerer Größe mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig. In unserem Schullogo spiegeln sich diese beiden Zweige symbolisch in Violine und Schreibfeder wider. Einmalig in Bayern ist die Möglichkeit für musische Schülerinnen und Schüler, am Musischen ExzellenzZweig teilzunehmen.
Ganztagesbetreuung
Unser Tagesinternat bietet eine ganztägige Betreuung bis mindestens 16 Uhr. Schüler werden von Sozialpädagogen in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben begleitet und von Fachlehrern des Gymnasiums individuell gefördert. Das Tagesinternat kann flexibel auch nur für einzelne Wochentage gebucht werden.
Internat
In unserem modern und ansprechend ausgestatteten Internat bieten wir eine umfassende Betreuung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, deren Eltern dies zeitlich nicht leisten können oder wenn der tägliche Heimweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Warum ans Grünewald?
Aktuelles
MGG BigBand erstellt Videoprojekt:
Auch unsere hauseigene BigBand kann derzeit nicht gemeinsam proben und auftreten. Von Seiten der Schüler kam trotzdem der Wunsch nach einem gemeinsamen Projekt. So haben viele Mitglieder der Bigband Ihre Stimmen selbst einstudiert und teils zu Hause, teils im Einzelunterricht an unserer Schule aufgenommen. Hinterher wurden Ton und Bild zusammengesetzt und es entstand ein ansprechendes Ergebnis: Sehen & Hören Sie [...]
Geographie – Projekt Klimawandel, Klasse 7c
Die Hanns-Seidel-Stiftung hat bei Umfragen festgestellt, dass drei Viertel aller Jugendlichen in Deutschland die Klimakrise und die weltweite Armut als die beiden größten Herausforderungen der Menschheit ansieht. „Klima-Gerechtigkeit“ lautet deswegen zusammengefasst auch die Forderung vieler Kinder und Jugendlicher weltweit. Das komplexe Thema „Klimawandel“ mit seinen Risiken für die Menschheit fordert uns alle heraus: Naturwissenschaftler, die Politik, aber auch jeden einzelnen [...]
MGG goes green again despite Covid-19
As an act of European friendship and solidarity the MGG will once again turn green on the evening of St. Patrick’s Day (17th of March). Our warmest wishes go out to our friends at St. Kilian’s CS in Bray, County Wicklow, who are facing the same challenges as us right now. As an extra challenge MGG students and staff will [...]
Erkunde das MGG im innovativen 3D-View
Da viele von Euch 4.-KlässlerInnen unsere Schule gerne kennen lernen möchten, haben wir für Euch einen virtuellen und dreidimensionalen Schulhausrundgang erstellt. Wir sind mächtig stolz auf das Ergebnis und hoffen, dass Euch der VR-Rundgang genauso viel Spaß macht wie uns. Hauptgebäude: Wirtschaftsgebäude mit Mensa, Tagesinternat: Wir freuen uns auf Dich!
Informationen zum Übertritt an unser Gymnasium
Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 4, bereits heute oder in den nächsten Tagen erhalten Sie von Ihren Schulen das beigefügte Informationsschreiben zum Übertritt an das Gymnasium. Hier finden Sie auch den Termin für den geplanten Übertrittsabend an unserer Schule am 11.03.2021. Ob dieser allerdings in der vorgesehenen Form vor Ort stattfinden kann, ist derzeit [...]
TV Mainfranken berichtet über gelungenes Projekt des MGG: #mainsteinfürdich
Auf große Resonanz stieß gestern die Ausstrahlung einer Reportage über die Kunstaktion "#mainsteinfürdich" bei TV Mainfranken. Die Kunstlehrerin Annette Hock des Matthias-Grünewald-Gymnasiums hatte mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen ein Projekt angestoßen, das über die Schulgrenzen hinweg in Würzburg und Umgebung Beachtung findet. Schauen Sie sich den Beitrag an, vielleicht finden Sie selbst einen der wunderschönen Steine - und Ihr [...]
#Mainsteinfürdich – Kunstaktion des MGG heute in TV Mainfranken
Heute, 16.12.2020, läuft ab 18:00 Uhr (und stündlich wiederholt) ein Bericht über eine Kunstaktion in TV Mainfranken, die von unserer Kunstlehrerin A. Hock federführend in Würzburg und Umgebung initiiert wurde. Gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten belegt auch diese Initiative des MGG, dass sich Pandemie, Verordnungen, Kreativität und Miteinander nicht ausschließen müssen - wenn man denn die richtigen Ideen hat. [...]
Neue Impulse für den Einsatz der iPads im Unterricht
iMovie, Learning Apps, QR-Codes – es gibt unzählige Tools und Apps, die die Lehrkräfte im Unterricht zur Unterstützung des Lernprozesses verwenden können. Online Fortbildungsangebote werden von den Lehrkräften am MGG in diesem Schuljahr rege genutzt, um sich in diesem Bereich weiterzubilden. Um die neuen iPad Koffer am MGG sinnvoll und lernwirksam einzusetzen und auch das Distanzlernen nachhaltig zu optimieren, trafen [...]