Schule
Das Matthias-Grünewald-Gymnasium ist ein koedukatives Gymnasium mittlerer Größe mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig. In unserem Schullogo spiegeln sich diese beiden Zweige symbolisch in Violine und Schreibfeder wider. Einmalig in Bayern ist die Möglichkeit für musische Schülerinnen und Schüler, am Musischen ExzellenzZweig teilzunehmen.
Ganztagesbetreuung
Unser Tagesinternat bietet eine ganztägige Betreuung bis mindestens 16 Uhr. Schüler werden von Sozialpädagogen in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben begleitet und von Fachlehrern des Gymnasiums individuell gefördert. Das Tagesinternat kann flexibel auch nur für einzelne Wochentage gebucht werden.
Internat
In unserem modern und ansprechend ausgestatteten Internat bieten wir eine umfassende Betreuung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, deren Eltern dies zeitlich nicht leisten können oder wenn der tägliche Heimweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Warum ans Grünewald?
Aktuelles
Klangforscher
Wieder einmal sind am MGG „Klang.Forscher!“ unterwegs. Der Kurs „Podcast & Hörspiel“, der im Rahmen der Schülerakademie am MGG angeboten wird, bewarb sich im vergangenen Herbst beim „Klang.Forscher!“-Projekt der Stiftung Zuhören mit zwei Ideen zum Thema „Gefällt mir! Werten und bewertet werden“. Unter Anleitung eines professionellen Medien-Coachs vom BR durften die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen nun in Hörstücke umsetzen. [...]
Unser Schulhund Alonso
Alonso begleitet mich täglich in meinen Unterricht und ins Internat. Er ist ein Cockapoo und deshalb allergikerfreundlich, da er keine Haare verliert. Zu Beginn des Unterrichts durchstöbert unser Schulhund gerne mal das Klassenzimmer auf Essbares und geht auch manch verlockendem Geruch aus diversen Büchertaschen nach. In den Pausen erkunden wir das Schulgelände und manchmal auch den Schulhof. Einmal in der [...]
„WHAT’S INSIDE?“
Bericht des Geographie P-Seminars 2017/19 „Erstellung eines Stadt- und Eventführers Würzburg“ Es gibt unzählige Stadtführer, vollgepackt mit geschichtlichen Daten und langweiligem historischen Geschwätz (Sorry an alle zukünftigen Historiker!). Warum also noch einer? Ganz einfach! Wir, ein P-Seminar des Matthias-Grünewald-Gymnasiums, haben es uns zur Aufgabe gemacht, zu zeigen, was Würzburg für die Jugend zu bieten hat. INSIGHT ist also allen Schülern, [...]
MyGreenGoods
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des MGG, im Rahmen des diesjährigen Projektseminars „Gründung und Abwicklung eines Schülerunternehmens“ unter der Leitung von Frau Franke bieten wir im Frühling 2019 Schulbekleidung für alle Schülerinnen und Schüler an. Die T-Shirts und Hoodies sind mit einem von uns entwickelten und von den Schülerinnen und Schülern ausgewählten Design bedruckt. Das Design greift die [...]
Forschungstag in der Teilchenphysik
Teilchenphysik, kosmische Strahlung, Arten und Nachweis von Teilchen beschäftigten Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a/n am 11.03.19 im Rahmen eines Workshops „Forschungstag in der Teilchenphysik“ an der Universität Würzburg. Nach einem spannenden Vortrag über Strahlung aus dem All, verschiedene Teilchen und deren Entdeckung, sowie Detektion verschiedener [...]
Weltwassertag am 22. März
Schülerinnen und Schüler des Matthias-Grünewald-Gymnasium erkunden Bahnhofsquellen Würzburg, 22.03.2019 Natürlich hatte jeder von ihnen am Morgen schon den ersten Kontakt mit diesem kostbaren Nass. Aber woher kommt eigentlich das Trinkwasser und was wird Tag für Tag dafür getan, dass dieses wichtige Lebensmittel direkt in jedes Haus geliefert werden kann? Um diesen Fragen nachzugehen, machten sich anlässlich des Weltwassertages 24 Schülerinnen [...]
Net-Piloten am MGG – Online sein mit Maß und Spaß
Das Peer-Projekt „Net-Piloten – Durchklick mit Durchblick“ wird am MGG in der 6. und 9. Jahrgangsstufe durchgeführt. Das Projekt möchte Kinder und Jugendliche für einen verantwortungsvollen Umgang mit Internet, Computerspielen und Sozialen Netzwerken sensibilisieren. Besonders wichtig ist die Förderung der Medienkompetenz der Jugendlichen, um die Problematik der exzessiven Nutzung jugendaffiner Angebote im Internet (besonders Computerspiele und Soziale Netzwerke) zielgruppennah und [...]
“Tear down that wall!” – ein Vortrag für unsere Schüler der Q11 und Q12
Unsere Schüler der Q11 und Q12 hatten am 24.10.2018 die Gelegenheit, sich bei einem englischsprachigen Vortrag eingehend über das Thema Einwanderung und multikulturelle Gesellschaft in den Vereinigten Staaten zu informieren. Dr. Markus Hünemörder, Lehrbeauftragter am Amerikainstitut der LMU München, gab einen einprägsamen Überblick über die Geschichte der Einwanderung in die USA und damit verbundene gesellschaftspolitische Fragen und Probleme. Bekanntlich [...]