Übertritt ans MGG
Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 4,
weitere Informationen zu unserer Schule finden Sie auf unsere Übertrittsseite.
Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler in Jahrgangsstufe 4,
weitere Informationen zu unserer Schule finden Sie auf unsere Übertrittsseite.
iMovie, Learning Apps, QR-Codes – es gibt unzählige Tools und Apps, die die Lehrkräfte im Unterricht zur Unterstützung des Lernprozesses verwenden können. Online Fortbildungsangebote werden von den Lehrkräften am MGG in diesem Schuljahr rege genutzt, um sich in diesem Bereich weiterzubilden. Um die neuen iPad Koffer am MGG sinnvoll und […]
Schriftstellerin Lena Hach hat exklusiv für unseren schulinternen Vorlese-Kurs auf mebis ein kleines Video gedreht und liest aus ihrem Buch „Grüne Gurken“ vor.
Lena Hach wuchs in einer Kleinstadt in Hessen auf. Nach dem Besuch einer Schule für Clowns studierte sie unter anderem Anglistik und Germanistik. Währenddessen begann Lena Hach als […]
Roboter als Jobkiller oder Jobcreator? Am 13.11.2019 fand am MGG der erste Digital Day für die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe statt. Der Journalist, ehemalige Pressesprecher im Europäischen Parlament und langjährige Leiter der Online-Kommunikation im Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, Michael G. Möhnle, stellte in einem Grundsatzreferat die digitale […]
Auf Einladung des BR gestalteten Schülerinnen und Schüler des ExzellenzZweigs mit dem Moderator Alexander Naumann von BR-Klassik auf der Mainfrankenmesse eine Stunde Programm.
Fotos: Herr Perneker
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Schülerin Chiara Perneker (Q12) hat beim Internationalen Orgelwettbewerb Nordirland 2019 (Northern Ireland International Organ Competition) den dritten Preis erspielt. Die 17-jährige spielte im öffentlichen Konzert vor einer hochkarätig besetzten Jury in der „Intermediate Category“ zusammen mit fünf weiteren Organistinnen und Organisten im Alter bis 21 Jahre.
Text: Rudolf Müller; […]
Vor dem Hintergrund der Fridays-for-Future-Bewegung besuchte die Klasse 8b im Rahmen des Physikunterrichts die Klima-Forschungs-Station und die Ausstellung KLIMA-UMWELT-ENERGIE im Energy Efficiency Center (EEC) des ZAE Bayern (Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V.) in Würzburg. Dieses hochinnovative Forschungs- und Demonstrationsgebäude besticht bereits von weitem durch sein Membrandach.
Dort angekommen erwartete uns Fr. […]
Hallo,
wir sind die Klasse 5c. Wir haben diesen Artikel im Geographieunterricht verfasst. Jeder Satz ist von einem anderen von uns geschrieben worden, sodass am Ende folgende Beschreibung unseres tollen Ausfluges zustande gekommen ist:
Wir machten am Donnerstag, den 18.07.2019, mit unserer Geographielehrerin Frau Pearman eine Stadtführung. Unser Stadtführer hieß Herr Johannes […]
„Fridays for Future“ – immer wieder demonstrierten auch Schülerinnen und Schüler des MGG für eine nachhaltige Klimapolitik. Jeder und jede von uns kann durch einen bewussten Lebensstil den eigenen Energieverbrauch und damit den CO2-Fußabdruck verringern. Am ZAE (Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung) konnten die Schülerinnen und Schüler der 5b ihren […]
Am Donnerstag, den 18.7.2019 besuchte unsere Klasse 5a das Mineralogische Museum der Universität Würzburg. Als Aufsicht begleiteten uns Herr Sahlmüller und Frau Kornmann. Dort erklärten uns zwei Studenten alles über die verschiedenen Gesteine und den Aufbau unserer Erde. Bei der Führung konnten wir viele Steine in die Hand nehmen und […]